Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

übermäßig reich sein

  • 1 ὑπερ-πλουτέω

    ὑπερ-πλουτέω, übermäßig reich sein; Ar. Plut. 354 u. in späterer Prosa, Luc. Tim. 45; Ath. XII, 551 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπερ-πλουτέω

  • 2 ὑπερπλουτέω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπερπλουτέω

  • 3 heavy

    adjective
    1) (in weight) schwer; dick [Mantel]; fest [Schuh]

    heavy traffic(dense) hohes Verkehrsaufkommen

    2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]
    3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]

    a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker

    4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]

    make heavy weather of something(fig.) die Dinge unnötig komplizieren

    5) (clinging) schwer [Boden]; see also academic.ru/31621/going">going 1. 1)
    6) (tedious) schwerfällig; (serious) seriös [Zeitung]; ernst [Musik, Theaterrolle]
    * * *
    ['hevi]
    1) (having great weight; difficult to lift or carry: a heavy parcel.) schwer
    2) (having a particular weight: I wonder how heavy our little baby is.) schwer
    3) (of very great amount, force etc: heavy rain; a heavy blow; The ship capsized in the heavy seas; heavy taxes.) schwer,stark
    4) (doing something to a great extent: He's a heavy smoker/drinker.) stark
    5) (dark and dull; looking or feeling stormy: a heavy sky/atmosphere.) trübe
    6) (difficult to read, do, understand etc: Books on philosophy are too heavy for me.) schwer
    7) ((of food) hard to digest: rather heavy pastry.) schwer
    8) (noisy and clumsy: heavy footsteps.) schwer
    - heavily
    - heaviness
    - heavy-duty
    - heavy industry
    - heavyweight
    - heavy going
    - a heavy heart
    - make heavy weather of
    * * *
    [ˈhevi]
    I. adj
    1. (weighty) schwer a. fig
    her eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu
    to be \heavy with child ( liter) schwanger sein, ein Kind unter dem Herzen tragen liter
    \heavy fall schwerer Sturz
    \heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essen
    to do \heavy lifting/carrying schwere Sachen heben/tragen
    \heavy machinery schwere Maschinen
    \heavy step schwerer Schritt
    to lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen
    \heavy work Schwerarbeit f
    2. (intense) stark
    \heavy accent starker Akzent
    \heavy bleeding starke Blutung
    to be under \heavy fire MIL unter schwerem Beschuss stehen
    \heavy frost/gale/snow starker Frost/Sturm/Schneefall
    \heavy rain heftiger [o starker] Regen
    \heavy sea hohe [o stürmische] See
    3. (excessive) stark, übermäßig
    the engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin
    \heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin
    \heavy sleep tiefer Schlaf
    \heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin
    4. (severe) schwer[wiegend]
    the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachen
    a \heavy blow ein schwerer Schlag a. fig
    \heavy offence schweres Vergehen
    \heavy jail sentence hohe Gefängnisstrafe
    5. (abundant) viel, reichlich; sum hoch
    the trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte
    \heavy casualties unzählige Opfer; MIL schwere [o hohe] Verluste
    \heavy crop reiche Ernte
    \heavy fine hohe Geldstrafe
    \heavy investment hohe Investitionen pl
    6. ( fig: oppressive) drückend, lastend; weather schwül
    the atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft
    \heavy responsibility große Verantwortung
    \heavy silence lähmende Stille
    7. (difficult) schwierig, schwer
    \heavy breathing schwerer Atem
    \heavy going Schinderei f, Plackerei f fam
    the book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesen
    the going was \heavy wir kamen nur schwer voran
    8. (dense) dicht; (thick) dick
    \heavy beard dichter Bart
    \heavy coat dicker Mantel
    \heavy clouds schwere Wolken
    \heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender
    \heavy shoes feste Schuhe
    \heavy sky bedeckter Himmel
    \heavy traffic starker [o dichter] Verkehr
    \heavy undergrowth dichtes Unterholz
    9. (not delicate) grob
    \heavy features grobe Züge
    10. (clumsy) schwerfällig
    11. (strict) streng
    to be \heavy on sb streng mit jdm sein
    to play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen
    12.
    to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen
    with a \heavy heart schweren Herzens
    to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizieren
    II. n
    1. (sl: thug) Schläger[typ] m sl
    2. THEAT (character) Schurke, Schurkin m, f
    to be [or play] the \heavy in sth ( fig fam) bei etw dat die Hauptrolle spielen
    the heavies pl die seriösen Zeitungen
    4. esp SCOT (beer) Starkbier nt
    * * *
    ['hevɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= of great weight PHYS fig) schwer; features grob

    with a heavy heart — schweren Herzens, mit schwerem Herzen

    heavy with sleep (person) — schläfrig; eyes also schwer

    the air was heavy with smoke/the smell of cooking — der Rauch/Essensgeruch hing schwer in der Luft

    his voice was heavy with sarcasmseine Stimme triefte von or vor Sarkasmus

    2) blow, gunfire, casualties, fog, book, meal, defeat, losses schwer; rain, traffic, drinker, smoker, period stark; expenses, taxes hoch; buying groß; line dick; sleep tief; landing, fall hart

    to be heavy on the stomach —

    3) (= heavy-handed) manner, style, sense of humour schwerfällig
    4) (= oppressive) silence bedrückend; weather, air drückend, schwül; sky bedeckt
    5) (= difficult) task, work, day schwer
    6) (THEAT) part schwer, ernst
    7) (inf: strict) streng (on mit)

    to play the heavy father/husband — den gestrengen Vater/Ehemann spielen

    8) (dated US sl) prima (inf), dufte (dated inf)
    2. adv
    schwer
    3. n
    1) (Brit inf = thug) Schlägertyp m
    2) (THEAT: villain) Schurke m
    3) (Scot: beer) dunkleres, obergäriges Bier
    * * *
    heavy [ˈhevı]
    A adj (adv heavily)
    1. schwer ( auch CHEM, PHYS)
    2. MIL schwer (Artillerie etc):
    heavy guns schwere Geschütze;
    bring out ( oder up) the ( oder one’s) heavy guns grobes oder schweres Geschütz auffahren umg
    3. schwer:
    a) heftig, stark:
    heavy fall schwerer Sturz;
    heavy fighting MIL schwere Kämpfe pl;
    heavy losses schwere Verluste;
    heavy rain starker Regen;
    heavy sea schwere See;
    heavy traffic starker Verkehr; cold C 3, inroad 3
    b) massig (Körper)
    c) wuchtig (Schlag): blow2 2
    d) drückend, hart:
    heavy fine hohe Geldstrafe;
    heavy taxes drückende oder hohe Steuern
    4. beträchtlich, groß:
    heavy buyer Großabnehmer(in);
    heavy consumer ( oder user) Großverbraucher(in);
    heavy cost hohe Kosten pl;
    heavy demand starke Nachfrage;
    heavy favo(u)rite SPORT etc hohe(r) Favorit(in);
    heavy orders große Aufträge;
    be heavy on gasoline (Br petrol) viel Benzin (ver)brauchen
    5. schwer, stark, übermäßig:
    a heavy drinker (eater, smoker) ein starker Trinker (Esser, Raucher);
    a heavy loser jemand, der schwere Verluste erleidet
    6. ergiebig, reich (Ernte)
    7. schwer:
    a) stark (alkoholhaltig):
    heavy beer Starkbier n
    b) stark, betäubend (Parfum etc)
    c) schwer verdaulich (Nahrung)
    8. pappig, klitschig (Brot etc)
    9. dröhnend, dumpf:
    heavy roll of thunder dumpfes Donnergrollen;
    heavy steps schwere Schritte
    10. drückend, lastend (Stille etc)
    11. a) schwer:
    heavy clouds tief hängende Wolken
    b) trüb, finster:
    heavy sky bedeckter Himmel
    c) drückend, schwül (Luft)
    12. (with)
    a) (schwer) beladen (mit)
    b) fig überladen, voll (von):
    heavy with meaning bedeutungsvoll, -schwer
    13. schwer:
    a) schwierig, mühsam, hart (Aufgabe etc):
    heavy worker Schwerarbeiter(in); going A 2
    b) schwer verständlich (Buch etc)
    14. plump, unbeholfen, schwerfällig (Stil etc)
    15. auch heavy in ( oder on) hand stumpfsinnig, langweilig (Buch etc)
    16. begriffsstutzig, dumm (Person)
    17. schläfrig, benommen ( with von):
    heavy with sleep schlaftrunken
    18. folgenschwer:
    of heavy consequence mit weitreichenden Folgen
    19. ernst, betrüblich (Neuigkeiten etc)
    20. THEAT etc
    a) ernst, düster (Szene etc)
    b) würdevoll (Ehemann etc)
    21. bedrückt, niedergeschlagen:
    with a heavy heart schweren oder blutenden Herzens
    22. WIRTSCH flau, schleppend:
    heavy market gedrückter Markt;
    heavy sale schlechter Absatz
    23. unwegsam, aufgeweicht, lehmig (Straße etc):
    24. steil, jäh:
    heavy grade starkes Gefälle
    25. breit, grob:
    heavy scar breite Narbe;
    heavy features grobe Züge
    26. a) auch heavy with child schwanger
    b) auch heavy with young ZOOL trächtig
    27. TYPO fett (gedruckt)
    B s
    1. THEAT etc
    a) Schurke m
    b) würdiger älterer Herr
    c) Schurkenrolle f
    d) Rolle f eines würdigen älteren Herrn
    2. MIL
    a) schweres Geschütz
    b) pl schwere Artillerie
    3. SPORT umg Schwergewichtler m
    4. schott Starkbier n
    5. US umg schwerer Junge (Verbrecher)
    6. pl US umg warme Unterkleidung
    C adv hang heavy langsam vergehen, dahinschleichen (Zeit);
    time was hanging heavy on my hands die Zeit wurde mir lang;
    lie heavy on sb schwer auf jemandem lasten, jemanden schwer bedrücken
    * * *
    adjective
    1) (in weight) schwer; dick [Mantel]; fest [Schuh]

    heavy traffic (dense) hohes Verkehrsaufkommen

    2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]
    3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]

    a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker

    4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]

    make heavy weather of something(fig.) die Dinge unnötig komplizieren

    5) (clinging) schwer [Boden]; see also going 1. 1)
    6) (tedious) schwerfällig; (serious) seriös [Zeitung]; ernst [Musik, Theaterrolle]
    * * *
    (poor) polling n.
    Wahlbeteiligung f. (rain) adj.
    stark (Regen) adj. adj.
    heftig adj.
    schwer adj.
    stark adj.

    English-german dictionary > heavy

  • 4 profuse

    adjective
    (abundant) verschwenderisch [Fülle, Üppigkeit, Vielfalt]; groß [Dankbarkeit]; überschwänglich [Entschuldigung, Lob]
    * * *
    [prə'fju:s]
    - academic.ru/90491/profusely">profusely
    - profusion
    * * *
    pro·fuse
    [prəˈfju:s]
    adj überreichlich; bleeding, perspiration stark; praise, thanks überschwänglich
    to be \profuse in one's apologies sich akk wieder und wieder entschuldigen
    to be \profuse in hospitality überaus gastfreundlich sein
    to be \profuse in one's praise of sth etw überschwänglich loben
    * * *
    [prə'fjuːs]
    adj
    vegetation üppig; bleeding stark; thanks, praise überschwänglich; apologies überreichlich; vomiting heftig, stark

    he was profuse in his praise —

    where flowers grow in profuse abundancewo Blumen in üppiger or verschwenderischer Fülle wachsen

    * * *
    profuse [prəˈfjuːs] adj (adv profusely)
    1. (über)reich (of, in an dat), üppig, ausgiebig:
    bleed profusely stark bluten
    2. ( oft allzu) freigebig, großzügig, verschwenderisch ( alle:
    of, in mit):
    be profuse in one’s thanks überschwänglich danken;
    profusely illustrated reich illustriert
    * * *
    adjective
    (abundant) verschwenderisch [Fülle, Üppigkeit, Vielfalt]; groß [Dankbarkeit]; überschwänglich [Entschuldigung, Lob]
    * * *
    adj.
    freigebig adj.
    übermäßig adj.

    English-german dictionary > profuse

  • 5 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).

    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris, Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.

    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.

    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestālisu. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass. maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).

    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.

    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.

    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens-und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark, gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.

    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts-und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71. Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.

    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    lateinisch-deutsches > magnus

  • 6 florid

    adjective
    1) (over-ornate) schwülstig (abwertend); blumig [Stil, Redeweise]
    2) (high-coloured) gerötet [Teint]
    * * *
    flor·id
    [ˈflɒrɪd, AM ˈflɔ:r-]
    1. ( form: ruddy) kräftig rot
    \florid complexion kräftig rote [o gesunde] Gesichtsfarbe
    2. (fig, usu pej: decorated) überladen; style blumig pej; prose, rhetoric schwülstig, überschwänglich; of music figuriert fachspr
    why does he always have to use such \florid rhetoric? warum muss er sich immer so geschwollen ausdrücken?
    \florid architectural style überladener [o überreich verzierter] Baustil
    3. MED ( fig: developed) disease voll ausgeprägt, florid fachspr
    a \florid flu eine ausgewachsene Grippe fam
    * * *
    ['flɒrɪd]
    adj
    1) (usu pej: ornate) language blumig, schwülstig (pej); wallpaper, tie überladen; music, architecture reich verziert
    2) (= ruddy) person rotgesichtig; face, complexion gerötet
    * * *
    florid [ˈflɒrıd; US auch ˈflɑ-] adj (adv floridly)
    1. rot:
    florid complexion blühende oder frische Gesichtsfarbe
    2. überladen:
    a) blumig (Redeweise, Stil)
    b) ARCH etc übermäßig verziert
    3. MUS figuriert, verziert
    4. blühend (Gesundheit):
    he is of a florid old age er ist für sein (hohes) Alter noch sehr rüstig
    5. MED florid, voll entwickelt, stark ausgeprägt (Krankheit)
    * * *
    adjective
    1) (over-ornate) schwülstig (abwertend); blumig [Stil, Redeweise]
    2) (high-coloured) gerötet [Teint]

    English-german dictionary > florid

  • 7 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae
    ————
    magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).
    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris,
    ————
    Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum
    ————
    clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.
    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.
    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu
    ————
    maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestalis u. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass.
    ————
    maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).
    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae ma-
    ————
    gnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.
    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im
    ————
    Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch-
    ————
    trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.
    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens- und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark,
    ————
    gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.
    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts- und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71.
    ————
    Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.
    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnus

См. также в других словарях:

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra — Filmdaten Deutscher Titel: Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra Originaltitel: Gomorra Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 135 Minuten Originalsprache: Neapolitanisch, mit …   Deutsch Wikipedia

  • Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra — Filmdaten Deutscher Titel: Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra Originaltitel: Gomorra Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 135 Minuten Originalsprache: Neapolitanisch, mit …   Deutsch Wikipedia

  • Reise in das Reich der Camorra — Filmdaten Deutscher Titel: Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra Originaltitel: Gomorra Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 135 Minuten Originalsprache: Neapolitanisch, mit …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7of9 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

  • B'Elanna Torres — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

  • B'elanna — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Sisko — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

  • Beverly Crusher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

  • Captain Kirk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»